Der Bitcoin ETF ist da!

Der Bitcoin ETF ist da!

Premiere an der Wallstreet: Unter dem Kürzel BITO ist nun der erste Bitcoin ETF an der Börse handelbar. Anleger können mithilfe dieses ETFs nun leichter an der Wertentwicklung von Bitcoin partizipieren, ohne die Kryptowährung selbst kaufen zu müssen. So kann man den Bitcoin ETF kaufen:

Mit dem neuen Bitcoin ETF $BITO wird der Zugang zum Bitcoin und zu Kryptowährungen für viele Menschen noch mal einfacher. Nicht zuletzt deshalb dürfte Bitcoin in den letzten Wochen noch mal ordentlich zugelegt haben. Nachdem die SEC den Börsengang des ETFs zuvor mehrfach unterbunden hatte, gab es nun grünes Licht für den Start des ETF an der NYSE!

Krypto als Portfolioergänzung

Mithilfe des neuen ETFs können Anleger und Investoren nun einfacher in Bitcoin investieren, ohne die Kryptowährung direkt kaufen zu müssen. Dies geht mit diversen Vor- aber auch Nachteilen einher. Klar ist aber auch, dass man auf diese Art nicht in den Besitz der Kryptowährung selbst kommt, sondern lediglich ein Derivat darauf handelt. Anbieter des ETFs ist ProShares. Die vollständige Bezeichnung des ETFs lautet ProShares Bitcoin Strategy ETF.

Starker Börsenstart

Der Start des ETFs war ein fulminanter Erfolg und die Nachfrage war gigantisch. Bereits in den ersten 20 Minuten wurden Fondsanteile im Umfang von 280 Millionen Dollar gehandelt. Damit stellte $BITO einen neuen Rekord für den ersten Handelstag eines ETF auf. Bereits an seinem ersten Handelstag konnte der ETF mit ein Plus von 4,8 Prozent verzeichnen und schloss bei 41,94 US-Dollar.

Bereits am ersten Handelstag war der neue Bitcoin ETF stark gefragt. Mit einem Stand von 41,94 USD ging er aus dem H
Bereits am ersten Handelstag war der neue Bitcoin ETF stark gefragt. Mit einem Stand von 41,94 USD ging er aus dem Handel.

Vorteile des ETFs

Mit dem ETF spekuliert der Anleger direkt und lediglich auf eine positive Kursentwicklung des Bitcoin. Er muss folglich nicht erst umständlich ein Konto bei einer Kryptobörse eröffnen und sich mit den ganzen technischen Besonderheiten heruplagen die ein Bitcoin-Investment erfordern. Dazu gehört beispielsweise auch die von der jeweiligen Börse unabhängige Sicherung seiner Bitcoins auf einem Ledger. Während eine Kryptobörse häufiger schon mal gehackt worden ist oder Bitcoins gestohlen wurden, braucht sich der ETF-Investor um solche Dinge nicht zu kümmern.

Nachteile des ETFs

Was auf der einen Seite ein Vorteil ist, ist auf der anderen Seite natürlich auch ein Nachteil. Während man mit dem Bitcoin eine von staatlicher Kontrolle völlig unabhängige Währung im Wallet hat, mit der man unter anderem auch online einkaufen kann, besitzt man mit dem ETF lediglich einen Fonds, der auf die Wertentwicklung der Kryptowährung spekuliert. Online einkaufen ist damit nicht möglich, eine gewisse Flexibilität kommt somit abhanden.

So investiert der ETF

Der Fonds investiert nicht in die Kryptowährung selbst, sondern in Bitcoin Futures, um die Preisentwicklung nachzubilden. Es stehen bereits vier weitere Emittenten in der Warteschlange, um einen Bitcoin ETF an den Start zu bringen. Erwartet werden bereits Fonds, die auch physisch in den Bitcoin investieren. Mit dem Start an des ETFs an der größten Börse der Welt hat der Bitcoin einen weiteren Ritterschlag erfahren, mit dem die Kryptowährung fester in der Gesellschaft verankert wird, da er den Zugang zu einem BTC-Investment für viele Anleger deutlich vereinfacht.

One Reply to “Der Bitcoin ETF ist da!”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.