China will eigene Kryptowährung
Der Kampf der Eliten gegen das Bargeld geht in die nächste Runde. Regierungen und Notenbanken fürchten die Kontrolle über die emittierte Geldmenge zu verlieren. Immer mehr Menschen versuchen sich angesichts Negativzinsen, Bargeldrepressionen und Einschränkungen im Goldkauf dem traditionellen Fiat-Money-System zu entziehen. Auch der Krypto-Markt ist hier ein willkommene Alternative jenseits des etablierten Geldsystems fernab jeglicher staatlicher Kontrolle. Doch die Regierungen schlafen nicht. Dass ein generelles Krypto-Verbot so kaum noch bzw. nicht mehr möglich ist, werden die meisten Autoritäten mittlerweile eingesehen haben. Zu weit verzweigt sind mittlerweile die Online-Börsen, zu vielfältig die Formen an verschiedenen Kryptowährungen. Daher arbeiten die Staaten verstärkt an eigenen Kryptos, um den Bürger wieder „ins Boot“ zu holen.
China macht hier den Anfang, doch auch die EU steht bereits mit ähnlichen Plänen in den Startlöchern. So ist China bereits kurz davor, eine eigene Kryptowährung herauszugeben. Die Einführung stünde „kurz bevor“, so der Verantwortliche Mu Changchun, Vizedirektor der chinesischen Notenbank. Über ein konkretes Datum hüllte er sich jedoch in Schweigen.
Yuan soll gestärkt werden
Wie auch Russland derzeit versucht sich über massive Goldkäufe unabhängier vom US-Dollar zu machen, so möchte China über die neue Kryptowährung die Verbreitung des Yuan auf dem Weltmarkt forcieren.
Antwort auf Libra
Die Pläne von Facebook-Gründer Marc Zuckerberg mit „Libra“ eine eigene Kryptowährung auf den Markt zu bringen, die zeitgleich von Milliarden Menschen über Facebook und Whatsapp genutzt werden kann, hat Regierung und Notenbanken weltweit Schauer über den Rücken laufen lassen. Zu groß war die Sorge vor einem vollständigen Kontrollverlust in Bezug auf die umlaufende Geldmenge. Auch andere Notenbanken und Regierung spielen bereits seit langem mit dem Gedanken eigene Kryptowährungen auf den Markt zu bringen, um die Nutzer an sich zu binden. Doch wie immer werden bereits in China Nägel mit Köpfen gemacht, während in anderen Ländern die Sachlage erst noch Jahrzehnte ausdiskutiert werden muss. Die neue chinesische Digitalwährung soll also als direkte Konkurrenz zum Libra-Coin den Markt aufmischen.
Totale Kontrolle
Ob der neue China-Coin (der Name der neuen Kryptowährung ist noch unbekannt) die Herzen der Krypto-User wird erobern könnnen bleibt abzuwarten. Immerhin setzt das chinesische Regime wie immer auf totale Kontrolle und Überwachung der User – und genau das versuchen Krypto-Anwender ja zu vermeiden. Bitcoin-User schätzen ja gerade die Anonymität und das dezentrale Konzept, welches von zahlreichen Kryptowährungen ausgeht.