Bitcoin: Bubble oder fair bewertet?

Bitcoin: Bubble oder fair bewertet?

Wenn es um Kryptowährungen geht, scheiden sich in der Trader-Szene die Geister. Während die einen den Markt für völlig überheizt halten, lieben die anderen den Handel mit den volatilen Kryptowährungen und ziehen jede Menge Profit aus dem Markt. Vor allem langjährige Trader tun sich jedoch schwer damit, den neuen Markt angemessen einzuschätzen. Mit dem neuen Krypto-Bubble-O-Meter von Admiral Markets können wir doch jetzt leichter feststellen, ob sich eine bestimmte Kryptowährung in einer Blase befindet oder ob sie korrekt bewertet wird. Als Basis der Bewertung dient uns dabei die Kryptowährung mit der höchsten Marktkapitalisierung: der Bitcoin.

Wie es bei extremen Blasen so üblich ist, sind auch im Bitcoin die meisten Trader und Anleger erst 2017 eingestiegen, als der Großteil der Party schon vorbei war und das Thema Kryptowährungen durch sämtliche Medien rauf und runter gejagt wurde. Plötzlich wurden Grafikkarten wertvoller als Gold und der Computer-Nerd von gestern wurde zum Krypto-Miner von heute. Viele Menschen sind mit Kryptowährungen und dem Handel von ICOs bis heute reich geworden, viele haben jedoch auch Geld verloren, wenn sie an der falschen Stelle eingestiegen sind und den Kursrutsch nicht mehr aushielten.

BTC bald auf 50.000?

Als der BTC bei 19.000 USD stand, war die Krypto-Euphorie am größten. Schnell wurden Kursziele on 50.000, 100.000 oder gar 500.000 USD/BTC ausgerufen. Leider ging der Markt kurz darauf in eine schärfere Korrektur über, von der er sich erst jetzt langsam wieder zu erholen scheint. Werden wir noch einmal die alten Preise oder gar mehr sehen? Niemand weiß es, von daher sollte man auch in Kryptowährungen immer sein Risiko radikal begrenzen und davon Abstand davon nehmen „All-In“ zu gehen und sein gesamtes Haus und Hof auf einen steigenden Bitcoin zu setzen. Möglich ist daher beispielsweise der Einsatz eines CFD-Brokers ohne Nachschusspflicht mit einem begrenzten Budget, oder aber der Einsatz von StopLoss-Leveln wenn man ein größeres Konto kapitalisiert.

Beispiel: Wenn wir für unseren BTC-Trade 1000 Euro riskieren wollen, macht es keinen Unterschied, ob wir das CFD-Konto nur mit 1000 Euro kapitalisieren oder ein größeres Konto mit einem Maximalverlust von 1000 Euro absichern. So beträgt die Margin für den Kauf eines BTC-CFD bei Admiral Markets 20 USD, wodurch man mit einer Einlage von 1000 USD 50 BTC kaufen könnte. Dabei gilt jedoch zu beachten, dem Kurs einen gewissen Spielraum einzuräumen den er gegen einen laufen kann, geschickter wäre es also mit den 1000 USD nur 25 BTC zu kaufen, wenn man von einem weiter steigenden BTC ausgeht.

Welche Kryptowährungen sind in einer Bubble?

Dezember 2017 und das Frühjahr 2018 sind vielen Krypto-Tradern in schrecklicher Erinnerung geblieben. Niemand möchte mehr gerne in eine solche Bubble investieren und am Top kaufen. Um dies zu vermeiden, hat Admiral Markets nun ein Krypto-Bubble-O-Meter auf seiner Webseite veröffentlicht, mit dessen Hilfe man mögliche Blasen in einzelnen Kryptowährungen besser erkennen kann.

kryptobubble-ometer
Mit dem Krypto-Bubble-O-Meter von Admiral Markets kann man feststellen, welche Kryptowährung sich wahrscheinlich in einer Blase befindet. Dabei wird der aktuelle Bitcoin-Preis und das dabei gehandelte Volumen mit dem Transaktionsvolumen in anderen Kryptowährungen verglichen.

So benutzt man das Krypto-Bubble-O-Meter

Das Bubble-O-Meter orientiert sich in seiner Funktionalität am Preis des Bitcoins. Die Frage lautet also zunächst, wie wir den BTC einschätzen: Unterbewertet, überwertet oder genau richtig? Am besten stellt man hier zunächst mal „genau richtig“ ein, denn der Marktpreis generiet sich letzten Endes aus der Meinung der Marktteilnehmer. Man kann auch einen Moving Average (gleitenden Durchschnitt) verwenden und sich daran orientieren, ob der aktuelle Preis weit über oder der 200-Tage-Linie verläuft. Im Anschluss klickt man auf die erste Spalte und sortiert die Coins am besten nach Marktkapitalisierung. Die Reihenfolge, die sich daraus ergibt lautet derzeit:

  • Bitcoin
  • Ethereum
  • Ripple
  • Bitcoin Cash
  • Eos
  • tbc …

BTC fair bewertet

Da wir die aktuelle Bewertung des BTC mit 100% als aktuell „fair bewertet“ eingestellt haben, sehen wir anhand der Spalten Supply-adjusted Price (SAP) und Volume-adjusted price (VAP), welche anderen Kryptowährung sich möglicherweise in einer Blase befindet. Je höher der Wert in der Spalte SAP/VAP (Verhätnis von SAP zu VAP), desto wahrscheinlicher ist eine Blasenbildung. Das dargestellte Volumen generiert sich dabei aus den letzten 24 Stunden des Handels, man sollte also das Bubble-O-Meter regelmäßig aufsuchen und aktualisieren, um nicht mit veralteten Daten zu arbeiten. Ziel ist es, mit dem Tool unterbewertete Kryptowährungen zu finden um diese zu handeln.

Kryptowährungen traden

Folgende Kryptowährungen kann man bei Admiral Markets in Form von CFDs traden:

  • Bitcoin,
  • Ethereum,
  • Ripple,
  • Litecoin,
  • Bitcoin Cash,
  • Dash,
  • Monero und Zcash.

Jetzt ein Konto bei Admiral Markets eröffnen und vom Krypto-Boom profitieren. Mit dem Bubble-O-Meter kann man nun leichter erkennen, welche Kryptwährung derzeit underrated ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.