eToro Trader Travelator mit 77 Prozent Performance in 2016

eToro Trader Travelator mit 77 Prozent Performance in 2016

Der eToro Trader mit dem Nickname Travelator (Colin Alan Garnett) überzeugt seit einiger Zeit mit einer sehr guten Performance-Entwicklung. Während er das Jahr 2015 mit einem Zuwachs von 56 Prozent abschloss, wobei er erst im September auf der Social Trading Plattform anfing, konnte er im laufenden Jahr schon 77 Prozent für seine Follower erreichen. Schauen wir uns sein Profil ein bisschen genauer an.

Colin Alan Garnett (Nickname Travelator) ist augenscheinlich britischer Staatsbürger und hat augenscheinlich viel Freude am Handel des Cable (GBPUSD) bei eToro. 97 Prozent seiner Transaktionen wickelt er in seiner Heimatwährung ab. Doch auch der EURCAD und der EURUSD stehen bei ihm hoch im Kurs bzw. auf der Transaktionsliste. Von insgesamt 426 Trades hat er 88 Prozent mit einem positiven Resultat abgewickelt, was augenscheinlich auf eine sehr gute Trading-Strategie mit ausgezeichneter Trefferquote schließen lässt. Indizes handelt er mit einem Anteil von 10 Prozent nur sporadisch – warum sollte er auch, wenn das Ergebnis mit den Devisenpaaren stimmt?

DrawDown

Wer dem Travelator auf eToro folgt, darf sich folglich auf eine satte Performance-Kurve freuen. Sein maximaler Intraday DrawDown beläuft sich auf 12 Prozent, größer ließ er die Verluste in der Vergangenheit nicht werden. Der maximale wöchentliche DD liegt bei 25 Prozent und damit gerade noch so im Rahmen des erträglichen. Bislang konnten in diesem Jahr alle Monate bis auf den März und den aktuell noch laufenden August alle Monate mit einem Gewinn abgeschlossen werden.

travelator
Der travelator Colin Alan Garnett überzeugt mit einer soliden Performance seit September 2015. Aktuell befindet er sich in einer DrawDown Phase.

Trading-Frequenz

Der Travelator setzt im Schnitt 8 Trades pro Woche ab, es handelt sich hierbei also nicht um eine eToro-Karteileiche. Seine Trades hält er in der Regel 4 Wochen, womit er also eher zu den längerfristig orientierten Swing-Tradern zählt. Er setzt auf die großen Trends, hauptsächlich in den Währungspaaren.  Dieser Trading-Stil bietet sich für das Copy-Trading auch eher an als beispielsweise kurzfristige Scalping, da es nicht unbedingt auf den sekundengenauen Ein- und Aussstieg ankommt, sondern eher auf die langfristige Trendrichtung. Wer Colin Alan Garnett auf eToro folgen möchte, muss sich einfach nur bei eToro anmelden und dann auf den Copy-Button drücken, um dem Travelator zu folgen.

Konto eröffnen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.